W'stetten I - FCW I 2:2 (0:2)

Unsere Erste gibt 2:0-Führung her und muss sich mit einem Remis begnügen

(wh) - Unsere Erste (13.) hat beim SV Winterstettenstadt (12.) eine 2:0-Führung "verschenkt" und musste sich mit einem mageren 2:2 (2:0) zufriedengeben. Die Wacker-Tore erzielten Mehmet Sahin (rechts im BIld) per Foulelfmeter und Marus Häußler, für die Gastgeber trafen Florian Müller sowie Oliver Zeh (ebenfalls mit Foulelfmeter, allerdings einem sehr fragwürdigen).  

Wer seine Chancen nicht nutzt, den bestraft der Gegner, lautet ein ungeschriebenes Fußball-Gesetz. Seine Gültigkeit erfuhren unsere Männer im Kellerderby in WInterstettenstadt: Sie hatten nämlich ein halbes Dutzend guter bzw. bester Gelegenheiten, um das 3:0 oder 3:1 zu erzielen und damit den Sack zuzumachen. 

Mit jeder vergebenen Chance der Unseren wuchs bei den Hausherren die Kampfbereitschaft, vor allem aber der Glaube, das Ding noch zu drehen, während bei den Unseren die Zweifel zunahmen. So kam der bis dato relativ harmlose SVW in der 65. MInute mit einem spektakulären Schuss zum 1:2-Anschlusstreffer, der ihm natürlich noch mehr Auftrieb verlieh.

Die Winterstetter zimmerten nun einen langen Ball nach dem anderen via Wacker-Strafraum, zunächst ohne nennenswerten Erfolg. Bis ihnen der Schiedsrichter in der 88. MInute einen fragwürdigen Foulelfmeter zusprach, nach dem ein Winterstettetter einen leichten Körperkontakt dankend angenommen hatte und sich fallen ließ. Bei der Ausführung des Strafstoßes hatte Wacker-Keeper Viktor Haufler die Hand am Ball, konnte aber den Ausgleich zum 2:2 nicht verhindern. In der Nachspielzeit hatten die Unseren sogar Glück, dass sie das Spiel nicht noch verloren, denn die Winterstetter verzeichneten neben einer dicken Chance noch einen 20-Meter-Freistoß in aussichtsreicher Position. 

Nimmt man allerdings den ganzen Verlauf des Spieles als Maßstab, haben die Unseren drei wichtige Punkte "verschenkt". Sie hatten auf dem überaus holprigem Geläuf zwar auch immer wieder Probleme, ihr Passspiel aufzuziehen, kamen aber trotzdem regelmäßig und erfolgversprechend in die gegnerische Box. So wie in der 25. Minute, als Simon Hepp gefoult wurde und Mehmet Sahin den fälligen Elfmeter zum 1:0 verwandelte. Und wie in der 35. Minute, als Marius Häußler ein Zuspiel von Jakob Kolesch sauber verarbeitete und überlegt zum 2:0 einschob.

Nach der Pause suchten die Gastgeber ihr Heil dann im ganz frühen und sehr aggressivem Anlaufen der Wackeraner beim Spielaufbau. Sie eroberten damit zwar einige Bälle, klare Torchancen hatte aber nur unser Team. Zudem ließ der Schiedsrichter bei einem üblen Foul im Mittelfeld Gnade vor Recht walten und zeigte dem Winterstetter Akteur nur gelb. Nicht so großzügig war er dagegen bei besagter Szene im Wacker-Strafraum, bei der er in der 88. Minute auf Foul und Elfmeter entschied. Womit dem Referee keine "Schuld" am für Wacker so enttäuschenden Spielausgang zuzuweisen ist: Die müssen die Unseren einzig und alleine bei sich suchen.       

Fazit von Wacker-Trainer Marcin Zukowski: "Eine sehr gute erste Halbzeit und zwei Tore krönten unsere gute Spielorganisation. Leider ließen wir uns in der zweiten Halbzeit auf ein Chaos mit dem Gegner ein, das diesem entgegenkam, da er viele lange Bälle schlug und das Mittelfeld überspielte. Das bekam uns leider nicht gut, und wir konnten unsere Führung nicht halten."

Tore: 0:1 Mehmet Sahin (25. Foulelfmeter), 0:2 Marius Häußler (35.), 1:2 Florian Müller (65.), 2:2 Oliver Zeh (88. Foulelfmeter). 

FCW: Viktor Haufler - Eray Cerit, Manuel Braig, Simon Hepp, Leon Reiner - Jakob Kolesch (85. Krystian Kondarewicz), Tim Scherff (87. Felix Werner), Marius Häußler, Cüneyt Avlayici, Mehmet Sahin - Luca Ries (73. Jonathan Burandt).

Schiedsrichter: Jürgen Hinderhofer (Mengen).

Tore: 0:1 Mehmet Sahin (25. Foulelfmeter), 0:2 Marius Häußler (35.), 1:2 Florian Müller (65.), 2:2 Oliver Zeh (88. Foulelfmeter).

Nächstes Spiel: FCW I - SV Eintracht Seekirch I (Sonntag, 26. Oktober um 15 Uhr).

 

Fotos: Charly und Florian Achberger

Zurück

Diese Seite auf den sozialen Netzwerken teilen: