FCW I - SEEKIRCH I 3:2 (3:0)
Unsere Erste holt sich big points im Kampf um den Klassenerhalt
(wh) - Unsre Erste (11.) hat ihr Heimspiel gegen den SV Eintracht Seekirch (12.) mit 3:2 (3:0) für sich entschieden und damit big points im Kampf um den Klassenerhalt geholt. Die Wacker-Tore erzielten Jakob Kolesch (rechts im Bild), Marius Häußler und Mehmet Sahin (links im BIld).
Unsere Männer dominierten in der ersten halben Stunde das Spiel in allen Belangen, ja schon fast nach Belieben. Sie ließen Ball und Gegner geschickt laufen und stürzten mit einer wohldotierten Mischung aus Kurzpass- und vertikalem Spiel die Gäste immer wieder in Verlegenheit. Technisch und spielerisch klar überlegen, wesentlich (handlungs-)schneller als die Seekircher starteten sie immer wieder gefährliche, zumeist über die Außenbahnen vorgetragene Angriffe. Zwei dieser "Attacken" führten zu Toren: in der 12. Minute zum 1:0 durch Jakob Kolesch (nach sauberer Vorlage von Mehmet Sahin) und in der 21. Minute zum 2:0 durch den unermüdlichen Marius Häußler (nach klugem Rückpass von Tim Scherff).
Weitere Torchancen vergaben die Wackeraner, so dass die Seekircher nach einer halben Stunde besser ins Spiel kamen. Den nächsten Treffer verbuchten aber die Unseren in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit (45. + 2), als Manuel Braig mit einem lehrbuchmäßigen Pass in die Tiefe Mehmet Sahin auf die Reise schickte, der damit allein auf den Gästekeeper zusteuerte und überlegt zum 3:0 einschob. Womit es in die Pause ging und die Seekircher noch gut bedient waren.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich dann ein gänzlich anderes Spiel: Nach ihrem schnellen Anschlusstreffer zum 3:1 in der 50. MInute witterten die Gäste Morgenluft. Sie bestimmten nun über weite Strecken das Geschehen. Wobei sie von den sich häufenden Fehlern der Unseren profitierten: Kämpferisch hielten die zwar jederzeit dagegen, vom Spielfluss und der Zielstrebigkeit der ersten halben Stunde war aber kaum mehr was zu sehen. Schlimmer noch: Ähnlich wie am Vorsonntag in Winterstettenstadt ließen sich die Blaugelben von der zunehmenden Hektik irritieren und "beschäftigten sich mit allem, nur nicht mit Fußballspielen", wie Wacker-Trainer Marcin Zukowski zurecht monierte. So kassierten sie nicht nur eine Reihe (unnötiger) gelber Karten und eine gelb-rote, sondern auch noch ein weiteres Gegentor in der 74. Minute. In der Schlussphase hatten sie darob erhebliche Mühe, den 3:2-Vorsprung über die Zeit zu retten. Mit einigem Massel und guten Reaktionen ihres Keepers Yero Jagana schafften sie es schließlich. Er war in der 60. MInute für den mit Schulterverletzung aus dem Spiel genommenen Michael Werner eingewechselt worden. Ihm wünschen wir gute Besserung.
Letztlich trugen die Unseren einen glücklichen, aber - eingedenk der starken ersten Halbzeit - verdienten Heimsieg davon, der im Kampf um den Klassenerhalt natürlich Gold wert ist.
Fazit von Wacker-Trainer Marcin Zukowski: "In der ersten Halbzeit haben wir dominiert und ein sehr gutes Spiel gezeigt, was zu drei Toren geführt hat. Leider haben wir uns in der zweiten Halbzeit - ich weiß nicht warum - mit allem beschäftigt, nur nicht mit Fußballspielen. Was zwei Tore für die Gäste zur Folge hatte."
Tore: 1:0 Jakob Kolesch (13.), 2:0 Marius Häußler (21.), 3:0 Mehmet Sahin (45.+2), 3:1 Lulzim Rahmani (50.), 3:2 Timon Retzlaff (74.).
Gelb-rote Karte: Max Denisow/FCW, Unsportlichkeit (9/.).
FCW: Michael Werner (60. Yero Kissma Jagana) - Eray Cerit (60. Max Denisow), Manuel Braig, Simon Hepp, Leon Reiner - Jakob Kolesch (60. Krystian Kondarewicz), Tim Scherff, Marius Häußler, Cüneyt Avlayici, Mehmet Sahin - Luca Ries (80. Felix Werner).
Schiedsrichter: Hüseyin Demirdal (Wangen).
Nächste Spiele
FCW I - SGM RIngschnait I am Mittwoch, 29. Oktober um 18.45 Uhr (Pokalspiel)
FV Neufra I - FCW I am Sonntag, 2. November um 14.30 Uhr (Punktspiel)
Fotos: Charly und Florian Achberger



